Normales Schwitzen im Gesicht
Eigentlich ist Schwitzen im Gesicht ein herkömmlicher Vorgang. Bei starker Anstrengung oder auch Stress schwitzt jeder Mensch, viele auch im Gesicht. Sollte das Schwitzen im Gesicht aber in allen Situationen, auch ohne jegliche Anstrengung vorkommen, dann kann dieser dauerhafte Zustand für den Betroffenen, einer Krankheit gleich, unerträglich sein.
Ursache Erythrophobie
Erythrophobie ist die fachliche Bezeichnung für die „Angst vor Erröten“. Tatsächlich steht Erythrophobie bei manchen Menschen auch in engem Zusammenhang mit Schwitzen im Gesicht. Bei einer „Hyperhidrose im Gesicht“ sind vor allem Stirn, der Bereich über den Lippen und die Nase, aber auch andere Gesichtsbereiche betroffen. Bei Betroffenen mit Erythrophobie lässt sich auch häufig starkes Schwitzen im Gesicht feststellen. Beim „rot werden“ handelt es sich um eine starke Aktivität des sympathischen Nervensystems. Für die jeweilige Person ist dies unkontrollierbar und macht sich durch das Erröten des gesamten Gesichts oder bestimmter Flecken und Gesichtspartien bemerkbar.
Ursachen für starkes Schwitzen im Gesicht
Auch die Hyperhidrose im Gesicht wird, wie die Erythrophobie, vom sogenannten sympathischen Nervensystem gesteuert. In sehr vielen Fällen kommen die ersten Anzeichen bereits in den späteren Jugendjahren vor. Allerdings haben viele das Glück, dass das belastende Schwitzen später wieder verschwindet. Bei Menschen, die jedoch weiterhin an Erythrophobie leiden, bleibt auch sehr oft die Hyperhidrose bestehen. Liegt im Erwachsenenalter immer noch eine Erythrophobie vor, dann sollte der Betroffene sich psychologische Hilfe holen, da ein solcher Umstand auch zu weiteren psychologischen Krankheiten führen kann.
Weitere Ursachen für starkes Schwitzen im Gesicht
- Außergewöhnliche Aktivitäten des sympathischen Zentralnervensystems
- Mentale Belastungen wie Nervosität oder Angstgefühle
- Andere emotionale Gefühlsschwankungen, wie beispielsweise übermäßige Glücksgefühle und Depressionen
Was tun bei Erythrophobie oder Hyperhidrose im Gesicht?
Damit man mit der richtigen Therapie gegen Erythrophobie oder Hyperhidrose im Gesicht beginnen kann, muss der Betroffene über das Ausmaß seiner Symptome im Klaren sein. Inwiefern beeinflusst ihn das starke Schwitzen? Kennt er evtl. selbst den Grund für eine vorliegende Erythrophobie? Sollte es derart sein, dass die Symptome sich besonders bei speziellen Emotionen zeigen, dann ist es durchaus ratsam, sich psychologische Hilfe zu suchen. Denn, falls es gelingt die Ursachen für die starken und unangenehmen Emotionen zu entdecken, dann wird es auch gelingen, das starke Schwitzen im Gesicht einzudämmen. Hat das Schwitzen im Gesicht keinen psychologischen Hintergrund, dann sollte sich der Betroffene an seinen Hautarzt wenden. In diesem Fall gelten die herkömmlichen Behandlungsmethoden gegen Hyperhidrose.
Wie bereits in anderen Artikeln auf dieser Webseite beschrieben reichen die Behandlungsformen von Hausmitteln, bis hin zu operativen Eingriffen. Gute Hautärzte beginnen zunächst mit einer schonenden Therapie und vor allem auch mit der Ursachenfindung. Die verschiedenen Behandlungsansätze werden untereinander abgewägt. Erst wenn die schonenden Behandlungsansätze keinen Erfolg mehr versprechen können, sollte der Patient über einen operativen Eingriff nachdenken. Gerade bei Schwitzen im Gesicht ist die Ursache jedoch sehr häufig emotionaler Natur oder in manchen Fällen auch ein begleitendes Symptom zu starkem Übergewicht.
Hier gibt es die neuesten Produkte um exzessives Schwitzen gezielt zu bekämpfen