Extremes Schwitzen - Was hilft?

Starkes Schwitzen
Startseite / Behandlung / Salbeitee gegen Schwitzen

Salbeitee gegen Schwitzen

Allgemeine Information zu Salbei

Salbeitee hilft gegen SchwitzenSchweiß- eigentlich nichts anderes als ein Teil des körpereigenen und hocheffizienten Kühlungssystems, das unseren Körper auch bei heißen Temperaturen funktionsfähig hält. In manchen Fällen jedoch produzieren die Drüsen übermäßig viel Schweiß, was nicht nur feuchte Hände und nass geschwitzte Kleidung, sondern auch unangenehme Gerüche zur Folge hat.

Hier können pflanzliche Mittel Abhilfe schaffen. Salbei beispielsweise gehört zu den effektivsten Schweißstoppern überhaupt und reduziert den Schweißfluss um bis zu 50%. Dies wurde auch von mehreren wissenschaftlichen Studien bestätigt. Der Effekt setzt meistens sofort ein, nimmt dann aber nach zwei Wochen wieder etwas ab. Auch die Zubereitungsart hat Einfluss auf die Wirksamkeit des Salbeis. Besonders effektiv sind Extrakte aus frischem Salbei, getrocknete Präparate sind weniger gut geeignet.

Salbei hemmt die Schweißbildung sowohl auf innerliche als auch auf äußerliche Weise. Bei Schweißfüßen beispielsweise kann ein mit Salbei angereichertes Fußbad Wunder wirken. Menschen, die zu Schweißausbrüchen neigen, wenn sie nervös oder aufgeregt sind, greifen zur Salbeitinktur, um ihre Beschwerden zu lindern. In anderen Fällen, wie etwa den Wechseljahren, können beide Methoden angewendet werden. Auch das Magazin „Gesundheit“ bescheinigt Salbei die Eigenschaft als natürlicher Schweißhemmer.

Rezept für Salbeitee gegen Schwitzen

Ein bis zwei Teelöffel fein geschnittene Salbeiblätter in eine große Tasse geben und mit siedendem Wasser übergießen, und anschließend nach ca. zehn Minuten abseihen.

Wichtig ist: Den Tee erst nach dem Abkühlen trinken, da heiße Getränke die Schweißbildung anregen. Um seine volle Wirksamkeit zu entfalten, sollte der Tee dreimal täglich getrunken werden.

Die herausragende schweißhemmende Wirkung des Salbeis war auch früher schon bekannt und wurde in viel stärkerem Maß genutzt, als heutzutage. Noch im Jahre 1920 wurden auf Salbei basierende Salben und Aufgüsse dazu verwendet, die nächtlichen Schweißausbrüche von Tuberkulosekranken zu lindern. Trotz des großen Erfolgs dieser Behandlung ist diese heute nicht mehr üblich. Das Prinzip ist verblüffend: Die ätherischen Öle des Salbeis beeinflussten das zentrale Nervensystem, das unter anderem die Schweißdrüsen steuert, und regulierten so das Maß der Schweißabsonderung. Das ist auch der Grund, weshalb Salbeitee gegen Schwitzen hilft.

Salbeitee – ein Wundermittel?

Konkret bedeutet dies, dass Salbei nicht nur die Schweißdrüsen selbst, sondern zugleich deren Steuerungszentrale beeinflusst und damit zu Recht zu den effektivsten Schweißhemmern gezählt wird. Salbei ist sogar in der Lage, durch Pilocarpin (ein Mittel aus der Augenheilkunde, das bei Grünem Star zur Anwendung kommt; Nebenwirkung ist leider starke Schweißbildung) entstandene Schweißbildung zu hemmen. Auch mehrere Studien haben den antihydrotischen Effekt von Salvia officinalis bekräftigt und bescheinigen der Salbeipflanze eine schweißhemmende Wirkung von bis zu 52%. Die Wirkung setzt nach ein bis vier Tagen ein und lässt dann aber ab dem neunten Tag nach.

Besonders interessant: Salbei kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Salbeitee gegen Schwitzen ist vielseitig anwendbar. Salbeifußbäder bekämpfen Schweißfüße, wer aus Nervosität oder infolge von Übergewicht zu Schweißausbrüchen neigt, sollte eine Salbeitinktur einnehmen. In manchen Fällen ist auch die Kombination beider Methoden zu empfehlen.

Bei folgenden Krankheiten und Beschwerdebildern kann Salbei Linderung verschaffen: Hyperhidrosis, Neurasthenie, Morbus Basedow, Tuberkulose, Nervosität, Schweißfüße, Wechseljahresbeschwerden, Übergewicht. Salbeitee gegen Schwitzen ist also mehr als nur einen Versuch wert.

Hier gibt es die neuesten Produkte um exzessives Schwitzen gezielt zu bekämpfen

Anti-Transpirant Deo-Roller

SWEAT OFF Anti Perspirant Deo-Roller
SWEAT OFF Anti Perspirant

Nahrungsergänzung

Yamswurzel
Greenfood Yamswurzel

Achselpads

Achselpads
MyDry Achselpads

Iontophoresegerät

Iontophorese
Saalio® DE Set – Iontophoresegerät

Funktionsshirt

Funktionsunterhemd
Funktionsunterhemd gegen Achselschweiss

Literatur

Schwitz Buch
Hilfe, ich schwitze!
Schwitzen in der Nacht - Nächtliche Hyperhidrose

Schwitzen in der Nacht - Nächtliche Hyperhidrose

Mit nächtlicher Hyperhidrose, also lästigem Nachtschweiß ist jedes[...]
Hyperhidrose Behandlung

Hyperhidrose Behandlung

Zu Beginn muss medizinisch abgeklärt werden, welche Ursachen[...]
Starkes Schwitzen unter den Achseln

Starkes Schwitzen unter den Achseln

Achselnässe - Achselschweiß (Axilliäre Hyperhidrose) Eigentlich ist das Schwitzen[...]
Iontophorese

Iontophorese

Diese Behandlungsmethode Iontophorese wird bereits seit mehreren Jahren[...]
Schwitzen in den Wechseljahren

Schwitzen in den Wechseljahren

Hitzewallungen und Schweißausbrüche Die Wechseljahre sind für jede Frau[...]
Schweißdrüsen entfernen

Schweißdrüsen entfernen

Schweißdrüsenentfernung - die Kosten Die Kosten für eine Schweißdrüsenentfernung[...]
Schwitzende Hände

Schwitzende Hände

Schwitzende Hände als Hindernis im Alltags- und Berufsleben Viele,[...]
Schwitzen im Gesicht

Schwitzen im Gesicht

Normales Schwitzen im Gesicht Eigentlich ist Schwitzen im Gesicht[...]

Resourcen

  • Definition und Therapie der primären Hyperhidrose
  • Deutsches Ärzteblatt
  • Deutsches Hyperhidrosezentrum
  • Hyperhidrose Definition
  • Hyperhidrose Forum
  • Schwitzen bis der Arzt kommt

Extremes Schwitzen |  Impressum |  Datenschutz |  Sitemap |  Kontakt